1. Allgemein
2. Heute in Altena
3. Geschichte
4. Die Gaststätte und ihre Wirte
5. Das Haus und die Schützen
Die Traditionsgaststätte "Café zur Burg" befindet sich im Haus Freiheitsstraße 2.
Das Haus ist in die Liste der Baudenkmäler in Altena unter der Nummer A12 eingetragen und gehört zur historischen Bebauung des Bungern. Im Rahmen der Stadtsanierung wurden zwischen 1973 und 1980 zahlreiche Nachbargebäude abgerissen. Das "Cafe zur Burg" blieb jedoch erhalten.
Innerhalb der FWG steht das "Cafe zur Burg" im Gebiet des 1. Zug (Totschlag) der Kompanie Freiheit.
Die Gründungsgeschichte des Hauses liegt im Dunkeln.
Karl Schwalm eröffnete am 01.03.1920 eine Konditorei und Café im Haus Freiheitsstraße 2. Im Jahre 1940 gab er seiner Nichte Käthe Busch Arbeit in dem Café, sodass sie gut durch den Krieg kam. 40 Jahre alt war sie, als sie die Gaststätte 1965 übernahm. Anfangs gehörte auch eine kleine Bäckerei zum Geschäft.
Ab 1990 genoss sie mit ihrem Mann Fritz Busch den Ruhestand. Die Wirtschaft verpachtete sie zunächst an ein griechisches Ehepaar, später an Friedrich Wilhelm K., der von seinen Gästen liebevoll "Rote Socke" genannt wurde.
Im Jahr 2000 verkaufte Käthe Busch das Haus an Detlev S., wohnte aber bis zuletzt in dem markanten Bruchsteinhaus, in das sie als Sechsjährige eingezogen war. Am 20. Februar 2014 verstarb Käthe Busch nach einer kurzen schweren Krankheit.
Nachdem Detlev S. das Haus im Jahr 2000 erworben hatte, renovierte er das Gebäude umfangreich und übernahm anschließend den Schankbetrieb.
Zum 1. September 2008 verpachtete Detlev S. das Café an Sylvia H., die die Kneipe zunächst mit Hardy Frahm und später alleine weiterführte.
Das "Café zur Burg" ist spätestens seit der Neugründung der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft im Jahre 1950 das Stammlokal der Kränzebinder/innen vom 1. Zug (Totschlag) der Kompanie Freiheit.
Nur während der Renovierungsarbeiten im Jahr 2000 fanden einige Ausweichtermine im "Gasthaus Taverne Mythos" statt.
___________________
Christian Klimpel / 2020; Mailto: christian.klimpel@gmx.de
Quellen:
- Archiv der Friedrich-Wilhelms-Gesellschaft
- Wilhelm Simons; Altena und seine Schützen; 1967
- Stadtarchiv der Stadt Altena
- Chronik der Stadt Altena
- Kreisarchiv Märkischer Kreis